Wir freuen uns auf die 4.Edition des IMPRO-Festivals und auf euch liebe Tanzbegeisterten!
Das PROGRAMM und die LEHRER*INNEN stehen fest (siehe die Tabelle unten). Eine genaue Beschreibung und Infos zu den einzelnen Kursen und Lehrer*innen folgen demnächst.
LEVEL: Die Tanz-Improvisation ist grundsätzlich für alle Tanzbegeisterten offen. Tänzerische Erfahrung ist hilfreich, aber keine Voraussetzung. Falls du Anfänger*in bist, sprich uns gerne an und wir beraten dich. Wichtiger als Tanzerfahrung ist die Freude an der Begegnung und dem Experimentieren mit neuen Bewegungsmöglichkeiten. Die Teilnahme am Impro-Festival erfolgt in eigener Verantwortung. Wir bitten alle Tänzer*innen achtsam und respektvoll miteinander umzugehen. Improvisation kann sehr dynamisch sein und erfordert eine gesunde Selbsteinschätzung der körperlichen (seelischen und sozialen) Fähigkeiten. In der Improvisation, besonders in den Partnering-Kursen, arbeiten wir mit Berührung und Hebungen.
PREISE:
Welcome-Special: für angemeldete Teilnehmende kostenfrei / für Interessierte 16,00 €
1 Kurs*: 52,00 €
2 Kurse: 87,00 €
3 Kurse: 109,00 €
Festival Card: 145,00 € / beinhaltet 4 Kurse & Eintritt für Performance und Open Jam
* Ein Kurs beinhaltet beide Tage (z.B. Kurs A am Samstag und am Sonntag)
𓅪Early Bird (6.10.-16.10.25!):
1 Kurs: 48,00 €
2 Kurse: 79,00 €
3 Kurse: 99,00 €
Festival Card: 132,00 € / beinhaltet 4 Kurse & Eintritt für Performance und Open Jam
Ermäßigt:
Studierende & Schüler*innen: Early Bird Preise
HBK-Studierende: 35,00 € pro Kurs
Profi-Rabatt: 12,50 € pro Klasse (90 Min.)
Community-Spende: Tanzen für alle, unabhängig vom Geldbeutel!
Tanz lebt von der Gemeinschaft. Mit unserer Community-Spende möchten wir Tanz-Teilhabe finanziell benachteiligten Menschen ermöglichen. Wie funktioniert das?
➡️ Du möchtest und kannst helfen?
Spende einen beliebigen Betrag beim Kurs- oder Festival Card-Kauf. Deine Spende schafft Teilhabe am Festival für finanziell Benachteiligte.
⬅️ Du brauchst Unterstützung?
Du liebst den Tanz und möchtest beim Festival dabei sein, aber deine finanziellen Mittel lassen eine Teilnahme nicht zu? Zögere nicht, uns anzusprechen. Eine kurze E-Mail an info@tanz-braunschweig.de genügt. Mithilfe von Community-Spenden und einer T.A.N.Z.-Ermäßigung der Festivalkurse versuchen wir gemeinsam eine Lösung zu finden, damit du mit uns tanzen kannst.
ANMELDUNG
Anmeldung* startet am 6.10.2025 im T.A.N.Z.-Büro oder per Email.
!!! Achtung dafür gibt es eine neue E-Mail-Adresse:
Anmeldung und Fragen bezüglich des Festivals nur unter info@tanz-braunschweig.de
Die Anmeldung ist jeweils verbindlich mit Zahlungseingang (bar, Überweisung oder PayPal). Erst nach Eingang der Zahlung können wir dir einen Platz freihalten.
BUCHUNG (bar, Überweisung oder PayPal):
Überweisung auf das Konto:
Zahlungsempfänger: T.A.N.Z.-Braunschweig
IBAN:DE 57 2505 0000 0002 7122 55
BIC: NOLADE 2HXXX
Verwendungszweck: z.B., Impro-Festival 25, Kurs A/B/C oder Card (... €) + Community-Spende (... €)
Oder PayPal: an mail@sylvia-heyden.de
Verwendungszweck: z.B., Impro-Festival 25, Kurs A/B/C oder Card (... €) + Community-Spende (... €)
RÜCKTRITT: Rücktritt ist nur bis zwei Wochen vor Kursbeginn durch eine schriftliche Erklärung per E-Mail möglich. In diesem Fall werden 25€ Bearbeitungskosten einbehalten. Ein späterer Rücktritt ist leider nur möglich, wenn eine Ersatzperson gestellt wird oder der Platz über eine Warteliste belegt werden kann. Ansonsten ist die volle Kursgebühr zu zahlen. Diese Bedingungen gelten auch im Krankheitsfall.
Noch Fragen ? Schreib uns: info@tanz-braunschweig.de 😃
Es war soooo schön !
Mature Body in Dance – Tanz kennt kein Alter
Ein Tanz-Workshop und Netzwerktreffen zur künstlerischen
Reflexion des reifen, erfahrenen Körpers
Sonntag 23.03.2025
🎟 Eintritt frei / Anmeldung erforderlich // Wow! Danke dass ihr so zahlreich zum Workshop kommen wollt! :-) Wir sind jetzt ausgebucht !!!!!!! ( nur noch mit Warteliste)
unter: www.tanz-braunschweig.de
1. Workshop & Labor
Tanz ist zeitlos. Unser Körper speichert Erlebtes und formt es in Bewegung
11.00- 12.30 Uhr (Nachgespräch bis 13.00 Uhr )
Tanz- und Körperarbeit mit Francesco Veccione , Jean Marc Lebón, Sylvia Heyden.
Generationsübergreifende Bewegungsexperimente (16 -90 J.)
Wie lässt sich gelebte Erfahrung in Bewegung übersetzen?
2. Impulsvorträge
Tanz kennt kein Alter – Der Körper als Archiv der Erfahrung
15.00 Uhr
Netzwerktreffen „Mature Body in Dance“ bringt Tänzer:innen, Choreograf:innen,
Kulturschaffende und Interessierte zusammen, um über Tanz im Alter, den künstlerischen Ausdruck reifer Körper und die Rolle erfahrener Tänzer:innen in der zeitgenössischen Tanzszene zu sprechen.
3. Panel-Diskussion
ca. 15.30 Uhr
Welche neuen Perspektiven eröffnen reife Körper im Tanz und wie verändert
sich die künstlerische Sprache eines Körpers über die Jahre?
3. Offener Austausch & Netzwerken, Tee & Gebäck
ca. 16.00 - 17.00 Uhr
Raum für Gespräche, neue Ideen und zukünftige Kooperationen.
Für wen?
Alle, die sich für Tanz, Alter und künstlerische Reflexion interessieren – egal ob als aktive Tänzer:innen, Choreograf:innen, Forschende oder Neugierige.
Warum? Der reife, erfahrene Körper ist ausdrucksstark, kraftvoll und ein wichtiger Teil der
Tanzlandschaft. Lasst uns seine Rolle neu denken und gestalten!
Foto: Mel Rangel / Ensemble Aetas / Tänzer:in Ingo Reulecke, Sylvia Heyden
Und danach? Das Netzwerktreffen ist erst ein Anfang! Über das Netzwerktreffen hinaus ist
eine neue Tanzproduktion von Sylvia Heyden & Ensemble Aetas geplant, die die künstlerische
Kraft reifer Tänzer:innen in den Mittelpunkt stellt. Gleichzeitig soll das Netzwerk wachsen, um
langfristig Tänzer:innen, Choreograf:innen und Tanzinteressierte zu verbinden. Neugierige sind
herzlich eingeladen, Teil der Community zu werden.
Jetzt anmelden & dabei sein!
www.tanz-braunschweig.de / mail@tanz-braunschweig.de
Veranstalter: Sylvia Heyden & Ensemble Aetas
Gefördert von: Stadt Braunschweig
Unterstützt von: T.A.N.Z.-Braunschweig, Pete Weinrich/ Seelenbalsam und privaten Tanzliebhabern !
Ort: T.A.N.Z.-Braunschweig/ Hamburgerstrasse 273 b / 38114 Braunschweig
Datum: 23.03.2025 / 11.00 - 12.30 / 15.00- 17.00 Uhr. Wir freuen uns auf euch !
Das waren unsere Kollegen, Tänzer*innen, Choreograph*innen, Tanzstudierende, Tanzschaffende im mietfreien Proberaum 2024:
Proberaum-Residenzen / Foto
Von 27.05. - 16.06.24 hatten wir die Tänzerinnen, Antonia Stäcker (Folkwang Universität der Künste) aus Wolfenbüttel/ Berlin und Ami Matsumura aus Kobe, Japan, zu Gast. Am 15.06. gab es einen Einblick - ein Eintauchen in Antonias & Amis Research.
Und vom 02.10.-13.10. wieder ein Research mit Antonia Stäcker. Diesmal eine SOLO Arbeit die anschließend in Berlin im Samurai Museum Berlin gezeigt wurde.
Durch eine erstmalige Proberaum Förderung der Stadt Braunschweig gibt es für uns die Möglichkeit einen Raum neben eigenen kontinuierlichen Proben & Laboren des Ensembles AETAS auch anderen Tänzer*innen, Choreograf*innen und professionellen Tanzschaffenden kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Viele haben dieses Angebot bereits angenommen.
Wir freuen uns im Namen aller Tanzkünstler*innen darüber, das dieser Ort und unsere Tanzarbeit somit gewürdigt wird und bedanken uns beim Kulturinstitut Braunschweig.
T.A.N.Z.-Braunschweig: Proberaum - Studiobühne - Training/Ausbildung
Proberaum-Gäste in 2024 waren:
1 Ingo Reulecke/Tanz & Wieland Möller/Livemusik
2 Gregor Beul Lesung & Improforte/Sylvia Heyden
3 Spielraum TPZ
4 Natalia Rotaru & T.A.N.Z.-Junior Company
5 Sylvia Heyden & Ensemble Aetas
6 Sylvia Heyden & Natalia Rotaru/Duett
7 Physical Theatre Lab/T.A.N.Z. & HBK Braunschweig
8 OYD-Student*innen T.A.N.Z.
10 Antonia Stäcker, Wolfenbüttel/Berlin
11 Ami Matsumura, Japan
12 Heidi Knecht-Seegers, New York
13 Miriam Arnold, Köln
14 Jean-Marc Lebon
15 Ensemble Aetas
16 Meggie Malou
17 Marlene Schomberg
18 Juri Jaworsky
Wir freuen uns auf ein neues tanzintensives, kreatives Jahr 2025 mit euch!
Falls ihr auch professionelle Tanzschaffende seid und Proberaum-Not habt, besucht unsere Seite Probenraum / Rehearsal Space ( siehe Navigation)
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR,
[Hilfsprogramm DIS-TANZEN/ tanz:digital/ DIS-TANZ-START] des Dachverband Tanz Deutschland.